Die Walliser „Haute Route“ zählt sicherlich zu den imposantesten Schidurchquerungen der Alpen.
Auf den 180 km die man dabei zurück legt, kommt man so manchem bekannten Berg
wie Gran Combin, Dent Herens oder dem Matterhorn zum greifen nahe.
WO: FRANKREICH & SCHWEIZ
WANN: 10. - 16. April 2021
UNTERKUNFT: Berghütten, Hotels, Jugendherbergen
MIT WEM: Mandy
KOSTEN: 800 € Bergführer
ZUSATZKOSTEN: ca. 500 € Unterkunft, Halbpension, Transfer, Liftkarten
ANFORDERUNGEN: Schihochtourenerfahrung, sicher am Schi
Kondition für 6 - 8 Std. Aufstieg
BEGINN: Samstag 10. April 2021, um 11:00 Uhr Martigny
ENDE: Freitag, 16. April, nach der Rückfahrt nach Martigny
ANFORDERUNGEN
Für unsere Tour ist absolut sicheres Beherrschen des Stemmbogens in allen Schneearten und sicheres Fahren in bis 40o steilen Hängen Voraussetzung. Es ist eine sehr gute Grundkondition notwendig um nach langen Aufstiegen die gewaltigen Abfahrten noch sicher bewältigen zu können. Manche Tagesetappen bestehen aus bis zu drei Aufstiegen und Abfahrten. Je nach Verhältnissen kann es notwendig sein, gewisse Gletscheretappen angeseilt zu gehen, oder auch abzufahren. Sicheres seilfreies gehen mit Steigeisen bis zu 45o Steilheit ist notwendig.
Geplante Route
Sa Anreise nach Martigny und gemeinsam nach Argentiere
So Über zwei Cols zur Trient Hütte 3170m
Mo Col de Ecandies 2796m - Abfahrt nach Champex.
Mit Taxi nach Verbier, hoch mit der Gondel und über Rosablanc 3336m zur Cab. de Prafleuri 2660m
Di Col de Roux 2804m - Lac de Dix 2390m - Cab. de Dix 2928m
Mi Pigne de Arolla 3790m - Cab. de Vignettes 3160m oder Cab. Nacamulia
Do Über drei Colls nach Zermat
Fr Heimreise
UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG
Unsere Hütten sind alle reserviert, voll bewirtschaftet und gut geführt. Unsere Unterbringung ist jeweils in Schlaflagerräumen, ein Schlafsack ist nicht notwendig.
Das Essen ist gut und ausreichend. Wir bekommen jeweils Halbpension, sodass wir kaum Verpflegung mittragen müssen. Einen sehr kleinen Tourenproviant und Naschereien solltest Du mitbringen, gibt es aber auch auf den Hütten zu kaufen.
Bedenke: Du musst alles was Du einpackst auch den ganzen Weg mittragen, also sehr knapp packen! Du kannst unter 13 kg auskommen.
FINANZIELLES
Die Gesamtkosten dieser Tour liegen bei ca. 1.250 Euro, ohne privatem Konsum.
Bei einer Anmeldung werden 200 Euro als Anmeldegebühr in Rechnung gestellt.
Die Verwendung des restlichen Geldes erfährst du mit der Ausschreibung.
Nicht im Preis enthalten: privater Konsum
GEISTLICHES
Gedanken und Verse aus der Bibel, oder andere geistliche Themen,
können uns anregen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Voraussetzung ist eine gute Gruppengemeinschaft,
wofür jeder seinen Beitrag einbringen soll.
AUSRÜSTUNG
Tourenschi
Schistöcke
Schibergschuhe
Steigfelle
Harscheisen
LVS Gerät (drei Antennen)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Pickel (kurz und leicht)
Steigeisen
Kombigurt oder Hüftgurt
2 Schraubkarabiner + 3m Reepschnur (5 - 6mm Durchmesser)
oder lange Bandschlinge
Rucksack (mit seitlicher Schibefestigungs Möglichkeit)
Atmungsaktiver Anorak
Überhose (mit durchgehendem Reißverschluss)
Schitouren Bekleidung
Mütze, Stirnband, Sonnenkappe
Gute Fäustlinge und Handschuhe
Überfäustlinge (mit rutschfester Innenseite)
Gesichtsmaske oder Schlauchtuch
Thermosflasche (unzerbrechlich)
Schi- u. Sonnenbrille
Sonnencreme, Lippenschutz
Stirnlampe (mit neuen Batterien)
Kleine Erste Hilfe Packung
Waschzeug (Zahnbürste genügt)
sehr leichter Hüttenschlafsack (zB aus Seide)
Alpenvereins Ausweis (sonst Mehrkosten bei den Nächtigungen)
Reservekondition
Fotosachen
LEIHAUSRÜSTUNG
Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:
LVS Gerät (20,-), Lawinenschaufel (10,-), Sonde (5,-), Tourenstöcke (5,-)
Klettergurt (5,-), Steigeisen (10,-) Pickel (10,-) Schraubkarabiner, Reebschnur
Die Leihgebühr für das komplette Tourenset in der Woche beträgt 50 Euro.
VERSICHERUNG
Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung
(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)
Änderungen möglich