Schitour zur „Lawinenlage“
Lawinenunglücke zählen leider zum traurigen Begleiter des Winters.
Mit entsprechendem Wissen liesse sich so manches Unglück verhindern.
Bei dieser Schitour begleitest du einen hauptberuflichen Bergführer der Dir sein Wissen über Lawinen anschaulich vermittelt. Weiters zeige ich „Dir“ wie ich meine Entscheidung „Stop or Go“ treffe.
WO: ÖSTERREICH - Region Nationalpark Kalkalpen
TERMIN: Sa. 20. Februar 2021
Diese Touren finden ab 4 Teilnehmer statt.
MIT WEM: Mandy Hiebl, seit 20 J. hauptberuflicher Bergführer
KOSTEN: 80 € Bergführer
ZUSATZKOSTEN: event. Liftkarten
VORAUSSETZUNGEN: Ausrüstung, geringe Schitourenerfahrung
komplette Lawinenausrüstung,
LVS, Schaufel, Sonde
BEGINN: 08:00 Uhr, Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
ENDE: ca. 15:00 Uhr
ANFORDERUNGEN
Es wäre gut, einen Aufstieg von 3 bis 5 Stunden bei gleichmäßigem Tempo durchzuhalten und darüber hinaus noch genug Kraft für die Abfahrt zu haben.
Der Aufstieg der Tour beträgt 800 bis 1200 Höhenmeter.
PROGRAMM
Bei dieser Schitour wollen wir unsere Augen für den Schnee und die sichtbaren Lawinenzeichen sensibilisieren. Dazu gehört auch, die Schneedecke auf ihren Aufbau zu erkunden.
Dennoch soll es eine Schitour werden die wir mit einer Abfahrt abschliessen werden.
INFORMATIONEN
Nach deiner Anmeldung per Mail, erhältst du die weiteren Informationen.
AUSRÜSTUNG
Tourenschi
Schistöcke
Schibergschuhe
Steigfelle (Spannklebefelle)
Harscheisen
LVS Gerät (drei Antennen)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Rucksack (ca. 28 - 40 ltr Fassungsvermögen,
Atmungsaktiver Anorak
Überhose (mit durchgehendem Reißverschluß)
Schitourengemäße Bekleidung (schweißabsondernd)
Mütze, Stirnband, Sonnenkappe
Gute Fäustlinge und Handschuhe
Überfäustl (mit rutschfester Innenseite)
Gesichtsmaske oder Schlauchtuch
Trinken & Verpflegung
Schi- u. Sonnenbrille
Sonnencreme, Lippenschutz
kl. Stirnlampe
kleine Erste Hilfe Packung (sollte in keinem Rucksack fehlen)
LEIHAUSRÜSTUNG
Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:
Lawinenpieps (15,-), Lawinenschaufel (5,-), Sonde (5,-), Tourenstöcke (5,-)
VERSICHERUNG
Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung
(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)
Änderungen möglich