Glaner Alpen - Tödi 3514m - Clariden 3267m
Der Tödi ist der höchste der Glaner Alpen.
Er ist auch ein sehr markanter Berg und von vielen anderen Bergen oft zu sehen. Die Besteigung ist kein Spaziergang, es ist eine absolut ernst zu nehmende Schihochtour mit allen Anforderungen. Dennoch ist es ein sehr lohnender Gipfel mit einem großartigem Rundblick.
WO: Schweiz - Glaner Alpen
WANN: 06. - 09. April 2021
UNTERKUNFT: Claridenhütte 2453m, Fridolinshütte 2111m
MIT WEM: Mandy
KOSTEN: 450 € Bergführer, Unterkunft, Halbpension
ZUSATZKOSTEN: ca. 230 € Quartier mit Halbpension
ANFORDERUNGEN: Schihochtouren Erfahrung,
Kondition für 6 - 8 Std. Aufstieg
BEGINN: Dienstag 06. April, 11:00 Uhr in Linthal
ENDE: Freitag, 09. April nach der Abfahrt
ANFORDERUNGEN
Um diese Schitour genießen zu können,
solltest du bereits einige Schitouren gegangen sein.
Bei unseren Tagestouren werden wir 1100 - 1600 Höhenmeter
im Aufstieg zurücklegen und hinterher gemütlich abfahren.
Ausserdem sind einige Passagen mit Steigeisen zu begehen.
UNTERKUNFT - VERPFLEGUNG
Die Claridenhütte 2467m und die Fridolinshütte 2111m sind unser Hütten für diese Tourentage.
Ich werde in den Hütten Halbpension für uns reservieren.
PROGRAMM
1. Tag: Aufstieg mit Gondel von Urner Boden zum Fisetenpass 2036m,
weiter mit Schi über Chüeböden zur Claridenhütte 2453m.
2. Tag: Clariden Vorgipfel 3191m, Abfahrt zur Fridolinshütte 2111m.
3. Tag: Besteigung Tödi 3614m - Fridolinshütte.
4. Tag: Planurahütte 2947m - Abfahrt zum Auto - Heimreise.
Da wir uns aber auf Gletscher bewegen, benötigen wir die gesamte Gletscher Ausrüstung.
FINANZIELLES
Im Freizeitbetrag 680 € ist Führung, Unterkunft, Halbpension enthalten.
Der Freizeitbetrag kann sich für Nichtmitglieder Alpiner Vereine (ÖAV, DAV, Naturfreunde)
um 9 Euro pro Nacht erhöhen.
Nicht im Preis: Getränke, Kaffe und Kuchen, Liftbenützung
GEISTLICHES
Gedanken und Impulse zu Versen aus der Bibel oder anderen Themen können uns anregen, miteinander ins Gespräch zu kommen.
AUSRÜSTUNG
Tourenschi
Schistöcke
Schibergschuhe
Steigfelle
Harscheisen
LVS Gerät mind. 2 Antennen
Lawinenschaufel (kein Plastik)
Lawinensonde
Klettergurt
Steigeisen (gut angepasst)
3 Schraubkarabiner
Reepschnur 4m/6mm
Rucksack 28 – 40 Ltr.
Schihose
Überhose
atmungsaktiver Anorak
Pullover oder Fleecejacke
Lange / warme Unterwäsche
Mütze, Stirnband
gute Fäustlinge oder Handschuhe
Überfäustlinge
Gesichtsmaske oder Schal
Thermosflasche
Schi- und Sonnenbrille
Sonnencreme
Lippenschutz
Stirnlampe
Waschzeug
Hausschuhe
Wechselkleidung
Fotoausrüstung mit leerer SD Karte
LEIHAUSRÜSTUNG
Folgende Ausrüstung kann gegen Gebühr geliehen werden:
Tourenstöcke, LVS Gerät, Lawinenschaufel, Lawinensonde
Klettergurt, Steigeisen, Reepschnur, Karabiner
Leihgebühr für komplettes Tourenset: 40,- Euro
VERSICHERUNG
Jeder Teilnehmer braucht seine eigene Bergekosten Versicherung
(zB. in der Alpenverein Mitgliedschaft ist sie enthalten)
Änderungen möglich